Zusammen können wir mehr bewegen

Als Netzwerk der Psychodramatiker*innen bieten wir unseren Mitgliedern vielfältige Räume für Co-Creation und Austausch, Inspiration und Weiterentwicklung, Motivation und Rückhalt. Unsere Organisation lebt davon, dass sich Psychodramatiker*innen einbringen und uns durch eine Mitgliedschaft unterstützen.

Vorstandsteam

Seit März 2025 bilden Sebastian Arnoldi, Monica Baudracco-Kastner, Julia Kausch, Tim Krumpholz-Nielitz, Konrad Schnabel sowie Dagmar von Linde-Suden das neue Vorstandsteam.

Nach einem Übergangs- und Übergabe Jahr wurden Maud Bermann, Martina Neumeyer und Sophie von Knebel, die seit 2021 aktiv im Vorstand für den DFP tätig waren, verabschiedet.

In einer Ergänzungswahl wurden Julia Kausch und Sebastian Arnoldi nach einjähriger Vorstandstätigkeit, sowie als neue Vorstandsmitglieder Tim Krumpholz-Nielitz und Dagmar von Linde-Suden für die turnusmäßige nächste Wahlperiode (2027) in den DFP Vorstand gewählt.

In den Funktionsrollen sind Julia Kausch (1. Vorsitzende), Sebastian Arnoldi (2. Vorsitzender, Kassenwart), Monica Baudracco-Kastner (Schriftführerin)

Seit Februar 2024 bilden Maud Bermann, Martina Neumeyer, Sophie von Knebel, Konrad Schnabel, Julia Kausch, Monica Baudracco-Kastner sowie Sebastian Arnoldi das neue Vorstandsteam. Die drei Letztgenannten lösen Gudrun Koch, Angela Christoph und Rebecca Naumann ab, die von 2021–2023 gemeinsam mit den vier Erstgenannten den DFP e.V. vorangebracht haben.

In den Funktionsrollen sind Maud Bermann (1. Vorsitzende), Martina Neumeyer (2. Vorsitzende, Kassenwartin), Monica Baudracco-Kastner (Schriftführerin)

2021–2024
Gudrun Koch / Maud Bermann / Martina Neumeyer
und Angela Christoph, Rebecca Naumann, Sophie v. Knebel, Prof. Dr. Schnabel

2015–2021
Dr. Frank Sielecki / Ute Holsinger / Annette Bruhn / Beisitzer: Agnes Dudler, Kersti Weiß / Gudrun Koch

2012–2015
Dr. Ulla Fangauf / Gerda Reiff / Marlies Arping / Beisitzer: Agnes Dudler, Kersti Weiß

2006–2012
Helmut Schwehm / Hans-Werner Laufhütte / Herbert Wiengarten

2004–2006
Helmut Schwehm / Peter Wollsching-Strobel / Gundula Lohmann-Pabst

2003–2004
Barbara-Rose Legeler / August-Wilhelm Rosenbaum / Birgit Szcyrba

2000–2003
BarbaraRose-Legeler / August-Wilhelm Rosenbaum / Regina Belzer

1997–2000
Barbara Rose-Legeler / August-Wilhelm Rosenbaum / Regina Belzer

1994–1997
Jörg Burmeister / Bernhard Achterberg / Elke Frohn

Mitglieder­versammlung

Die von der Mitgliederversammlung gewählten DFP-Delegierten vertreten die Interessen des DFP in einer Reihe von Kooperationen und Arbeitskreisen mit anderen Verfahren bzw. in Berufsverbänden, aber auch innerhalb des DFP in der sogenannten Weiterbildungskommission (WBK).

Der Vorstand ist sehr dankbar dafür, dass die Delegierten in Ihrer Rolle zum Teil über Jahre ehrenamtlich für den Psychodramaverband arbeiten. Ohne diese Kolleginnen und Kollegen könnte der als eingetragener Verein arbeitende Verband nicht funktionieren.

Die DFP-Delegierten sind Interessenvertreter_innen des DFP e.V. und verfügen aufgrund ihres Delegationsstatus über aktives und passives Wahlrecht und dürfen an Abstimmungen teilnehmen.

Weiterbildungs­kommission

Der Deutsche Fachverband für Psychodrama (DFP) strebt die Sicherung und Weiterentwicklung der Qualitätsstandards an, nach denen Fortbildung und Weiterbildung im Verfahren Psychodrama durchgeführt werden. Dazu hat der DFP die Weiterbildungskommission eingerichtet. Sie formuliert die Standards und Richtlinien der Weiterbildung und entwickelt sie weiter. Diese werden der Mitgliederversammlung des DFP vorgelegt, diskutiert und von der MV beschlossen. Die Sicherung und Weiterentwicklung dieser Standards und Richtlinien dient den in der Satzung festgelegten Zielen.

DFP-Delegierte in der WBK – Weiterbildungskommission
Siegfried Schütt
Claudia Bracht
Klaudia Niepenberg
Prof. Dr. Konrad Schnabel

DFP Delegierte

DFP Delegierte in Arbeitskreisen, Kommissionen, internationalen Organisationen

AGHPT / Berufspolitik – Therapie
Anatoli Pimenidou
Arbeitsgemeinschaft Humanistische Psychotherapie
Ernst Diebels

Zertifizierungskommission Humanistische Therapie
Paul Gerhard Grapentin

AK Psychodrama-Psychotherapie-Forschung
Dr. Frank Sielecki

AK Universities of applied Sciences (frühere Fachhochschulen)
Dr. Frank Sielecki

DGfB -Deutsche Gesellschaft für Beratung
Dr. Frank Sielecki
Siegfried Schütt
Helmut Schwehm

DGfB – EQR/DQR
Siegfried Schütt
Europäischer/deutscher Qualitätsrahmen
Helmut Schwehm

DGSv e.V. – Deutsche Gesellschaft für Supervision und Coaching
Prof. Dr. Peter Wertz-Schönhagen

GK II / Berufspolitische Themen
Annette Bruhn

Kinder-Psychodrama
Stefan Flegelskamp

Suchttherapie
Dorothea Ensel

FEPTO – Federal European Psychodrama Training Organisation
Agnes Dudler
Dr. Frank Sielecki

FEPTO-Research – Arbeitsgruppe Forschung
Prof. Dr. Konrad Schnabel
Stellvertreter: Christian Stadler

IAGP – International Association for Group Therapy / Group Processes
Agnes Dudler