Teamort: Neu-Anspach

Teamort: Neu-Anspach

Tim Krumpholz-Nielitz

Fünf Fragen an Tim Krumpholz-Nielitz

Ich engagiere mich im DFP seit…., weil…..
Im DFP e.V. bin ich schon seit 2022, aber aktiv erst seit November 2024. Ich finde, dass Psychodrama sowohl für Coaching und Supervision, als auch im therapeutischen Umfeld eine wirkungsvolle Methode ist, um Themen und Probleme zu bearbeiten. Der DFP ist für mich eine großartige Möglichkeit, institutsübergreifend Psychodrama in Deutschland bekannter zu machen. Darüber hinaus schätze ich den Austausch und die Vernetzung mit Psychodramatikerinnen und Psychodramatikern, um so Erfahrungen auszutauschen und neue interessante Ideen kennenzulernen.
Beruflich bin ich hier unterwegs:
Als Projektkaufmann bei einem privatisierten Staatsunternehmen und selbstständig als Coach und Supervisor.
Ich entspanne mich am liebsten so:
Ich entspanne mich am liebsten mit (Brett-)Spielen, einem guten Buch oder Zeit in der Natur oder bei unserem Pferd.
Die einprägsamste Rolle, die ich im Psychodrama auf der Bühne hatte:
Ich war mal Moreno. Ich weiß gar nicht mehr, was meine genaue Aufgabe war, aber ich war ziemlich nervös. Darüber hinaus war ich auch schon zweimal in einem Gruppenspiel ein Ritter, was daran liegen könnte, dass ich mich auch gerne um andere kümmere.
So bin ich zum Psychodrama und zum DFP gekommen:
Meine Schwiegermutter nutzt Psychodrama schon viele Jahre in ihrer Praxis und meine Frau hat zwei Jahre vor mir mit der Psychodrama-Ausbildung angefangen. Ich selbst habe das Psychodrama zur Selbsterfahrung kennengelernt und schnell so viel Spaß daran gefunden, dass ich die Ausbildung zum Psychodrama-Leiter absolviert habe.
Weiterlesen »