Fünf Fragen an Dagmar von Linde-Suden

Ich engagiere mich im DFP seit….

März 2025, weil ich im Sommer meine Tätigkeit für die Schulbehörde Hamburg beende und große Lust habe, jetzt mit anderen zusammen Psychodrama in die Welt zu bringen. Mich treibt die Frage um, welche Antworten uns Psychodrama in dieser schwierigen Zeit bieten kann. 

Beruflich bin ich hier unterwegs:

Ich arbeite seit über 30 Jahren als Sonderpädagogin, Beraterin und Psychodramaleiterin mit Kindern und Jugendlichen in schwierigsten Lagen und deren Umfeld; in den vergangenen elf Jahren in Hamburg als Gesamtleitung des regionalen Bildungs- und Beratungszentrums Wilhelmsburg.

Ich entspanne mich am liebsten so:
Beim Draußensein mit Spazierengehen, Radfahren, im Garten arbeiten und drinnen mit einem Krimi in der Badewanne.
Die einprägsamste Rolle, die ich im Psychodrama auf der Bühne hatte:
Bei einem Seminar in der Toskana durfte ich die indische Göttin Kali spielen, mit einer befreienden Kraft und einer enormen Wut, die sich gegen Ungerechtigkeit richtet.
So bin ich zum Psychodrama und zum DFP gekommen:

Ich habe Psychodrama als junge Frau bei einem Bildungsurlaub kennen- und sofort lieben gelernt. Seitdem begleitet mich Psychodrama in vielfältigster Ausprägung auf meinem Lebensweg. Beim ISI/ DFP-Kongress 2024 in Hamburg hat mir das lebendige und bunte Vorstandsteam aus den verschiedenen Instituten total gut gefallen und sofort Lust gemacht mitzuwirken.