
8.–10.05.2025
Transgenerationale Psychotherapie und Beratung
Würzburg
Transgenerationale Psychotherapie und Beratung
Die Mehrgenerationenperspektive im szenisch-systemischen Arbeiten
Zur Anamnese gehören die Lebensgeschichte sowie die Lebensdaten der Eltern, eventueller Geschwister und Kinder, ebenso wie deren Beziehungsqualität. Nicht selten werden bei den frühen Bezugspersonen und deren Verhalten die Verantwortung und Schuld für aktuelle Probleme im eigenen Leben gesucht.
Das transgenerationale Verständnis von Lebensthemen versteht die eigene Lebensgeschichte auf der Folie einer generationenübergreifenden Perspektive. Alles Material ist willkommen: persönliche Lebensgeschichten, Familien-Anekdoten und Sprichwörter, Fotos, Stammbäume. In Aufstellungen und szenischen Darstellungen werden Erinnerungen erlebbar gemacht, durch Rollenwechsel Verständnis und Einsicht gefördert und durch das Einnehmen von Außenperspektiven eine heilsame und gesunde Distanz geschaffen. Es geht dabei um persönliche Blicke auf eigene Generationen, nicht um die Vermittlung „richtiger” oder „falscher” Positionen.
Die Teilnehmer*innen lernen anhand eigener Geschichten eine handlungsorientierte, praktische Methodik für ihren beruflichen und privaten Alltag kennen.
Bitte bei der Anmeldung angeben, ob Übernachtungsmöglichkeit im Tagungshaus gewünscht ist.
Termin: 8.–10.05.2025
Ort: Kloster Himmelpforten Würzburg
Mainaustraße 42
97082 Würzburg
Kosten: 300,- €
Dauer: 20 USt. (2,5 WE)
Leitung: Christian Stadler, Andrea Meents
Ein Angebot von Christian Stadler